Hacksilber , die skandinavische *Währungsreform* des Frühmittelalters.
Als Hacksilber bezeichnet man *Geld* in From von zerkleinerten Gegenständen aus Silber , wie z.b Schmuck ,oder Barrenstücke oder Bleckstücke wie auch zerhacke Silbermünzen.Der Handelswert wurde entsprechend dem Wert des Metalles zerkleinert dann abgewogen und eingetauscht.Oft fanden auch künstlerisch wertvolle Arbeiten so ihr *Ende* in einer Klappwaage.Hacksilber taucht verstärkt ab dem 6ten bis zum 10ten Jahrhundert in ganz Nordeuropa auf.Und auch auf den Britischen Inseln wie auch im Ostseegebiet gibt es viele Funde von Silbergeschirrstücken und zerhackten Münzen.Das Aufkommen von Hacksilber beschränkt sich aber auf diese Gebiete .Ab der Elbe Westlich oder Südlich des Flusslaufes wurden bis heute keien Funde von Hacksilber gefunden.
Repliken von diversen Hacksilberstücken
(Replik einer Klappwaage und Gewichte nach Birka )
Eine der originalen Waagenfunde aus Birka
Heute waren schon 10 Besucher (15 Hits) hier!
Achtung : Die Seite spiegelt nicht den Aktuellen Darstellungsstand wieder.
Seite wird aktuell überarbeitet und bis zum Sommer 2017 sollte diese auf dem aktuellen Stand sein!