Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Handwerk bestimmte das damalige Leben.Hier zeigen wir diverse Repliken von Werkzeugen aus dem Frühmittelalter.
Der dargestellte Schwerpunkt im Bereich Handwerk liegt in der Wikingersiedlung Haithabu.Daher sind alle Repliken nach Fund in der Siedlung.(Bis auf 1-2 Ausnahmen aus dem Mastermyr-Fund da wir aus diesem Fund die Metallbügelsäge nutzen )
Unter anderem werden hier Dechsel und Amboss undco vorgestellt.Die Dechsel dürfte heutzutage nicht mehr jedem bekannt sein.
Mit diesem Holzbearbeitungswerkzeug wurden unter anderem Schalen , Schüsseln und Mollen hergestellt.Mit größeren Modellen wurden auch Schiffsplanken geschlagen und mit den größten Modellen auch Einbäume geschlagen.
Die gefundenen Bohrer im Siedlungsbereich weisen auf Nutzungen durch diverse Bohrgeräte wie dem Spindelbohrer und dem Drillbohrer/Rennspindel / Dreule.Unser aktueller Stand der Recherche hat bis jetzt noch keinen Fund eines Bohrgerätes gefunden.Aber diese Gerätschaften wurden in bei den Slawen und Karolingern genutzt , daher ist die Nutzung sehr wahrscheinlich.

Rennspindel/Dreule/Drillbohrer mit Kreisaugenbohrer.
Holz Eiche , Schwungrad aus Bronze.

Zeichnungen der gefunden Dechseln in Haithabu.

Dechsel nach Fund in Haithabu Typ 10
( Replik )

Amboss Fundort Haithabu Typ Rygh 393

Amboss Typ Rygh 393 Replik nach Fund in Haithabu

Gefundene Axtformen nach Fund in Haithabu
Replik der Axt Typ 7 und Dechsel nach Typ 10

Metallbügelsäge aus dem Mastermyr-Fund

Replik der Mastermyrbügelsäge und der Handsäge .Dazu ein Kreisaugenbohrer für Verzierungen.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 15 Besucher (21 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|